-
Bratwurst nähen
Ich hatte eine Schnittwunde, die genäht werden musste. Das klingt unspektakulär. Was ich aber dann auf der Notaufnahme erlebte, hätte mich auch in einem Horrorfilm schaudern lassen.
-
-
Die Wohnung, die sich rächt
Wenn sich die Wohnung an einem rächt. Eine neue, wahre Geschichte ist online!
-
In Unterhosen vor dem Fussball-Star
Da wohnt man neben einem Fussball-Star und beim ersten Treffen steht man in Unterhosen vor ihm. Sowas kann ja nur mir passieren!
-
Adelheid und der Clown
Ein Sturz, ein Clown und das am 26-. Dezember. Was das mit Zufall oder Glück zu tun hat? Ich werde es nie erfahren…
-
Das glaubt mir keiner
Es war einmal… Ich weiss, so beginnen Märchen und wie wir alle wissen, sind Märchen unwahre Geschichten, die nur eines wollen: Moralische Erziehung. Dennoch war einmal ein junger Mann – nennen wir ihn Renato – im Schweizer Militär. OK. Kein Märchen, sondern anstrengende Realität. Und wo bleibt die Moral? Weiterlesen!
-
Kein Klassen-Clown
Turnen war nie meine Stärke. Leider war es die Lieblingsdisziplin meines Primarlehrers. Ich hatte andere „Fähigkeiten“…
-
Danke Erich
Erich war Stammgast in unserem Laden. Dann starb er. An seiner Beerdigung wollte ich teilnehmen und erlebte mein blaues Wunder.
-
Überschreckt
Im Nothelferkurs wurde es mir übel. Damals. Die Unfallbilder gehen mir bis heute nicht mehr aus dem Kopf. Leider sind wir unterdessen derart überschreckt, dass uns fast nichts mehr schockiert.
-
In Unterhosen in der Stadt
Mit Schirm, Charme und Unterhose. Wenn der „Retter“ nur Unterwäsche trägt ist man entweder im falschen Film oder in der Basler Innenstadt.
-
Hö?
Basel ist beliebtes Tagesausflugsziel. Auch bei Schweizerinnen und Schweizern. Die verhalten sich aber oft anders, als angenommen und völlig unerwartet!
-
Das Ringen um den Ring
Das Oktoberfest in München ist einmahlig. Auch ohne Alkohol ist es grossartig. Um dies zu kapieren muss man aber schon auch mal gewisse Erfahrungen gemacht haben.
-
Nicht ganz hundert
Etwas datterig, fragil und vorsichtig ist sie unterwegs; Frau Schneider. Die 96-jährige Dame besitzt vielleicht nicht mehr die besten Augen, aber sonst…
-
939 oder 393?
Meine Allerliebste stammtt aus dem Kanton St. Gallen. Das würde sie so nie sagen. Sie ist Toggenburgerin. Das ist was Eigenständiges. Jawohl! Auch ihr Dialekt, der auch von Gleichgesinnten nicht immer verstanden wird…
-
Öffentliche Vertraulichkeiten
Für gewisse Menschen gibt es keinen Unterschied zwischen PRIVAT und ÖFFENTLICH. Das hat durchaus Unterhaltungswert.
-
„La Paloma“ – ohje
Da ist man jung und nervös und sollte an einem Geburstagsfest Akkordeon spielen. Da kann schon mal was schiefgehen…
-
-
Rückenwind von Vorne
Sommerferien bei Temparaturen knapp über dem Gefrierpunkt? Vielleicht für Antarktisforscher prickelnd. Aber nicht für mich!
-
1. August in the mist
Bratwurst, Bier, Feuerwerk und die Nationalhymne. Das verbinden wir alle mit dem 1. August. Ich und meine Allerliebste verbinden ihn auch mit Nebel. Ganz viel Nebel.
-
Urs mit dem Megaphon
Er hiess Urs. Ob das sein richtiger Name war weiss ich nicht. Er war anders als die meisten von uns. Er fiel auf und als er nicht mehr war, noch viel mehr.
-
Monte „Trödelö“
Auf der Suche nach dem Hausberg in Köln und die Erkenntnis, dass Kölner tatsächlich ein lustiges Völkchen sind.
-
Lack-Dose
Auch tolerante Menschen können intolerant sein. Man müsste mal eine Kuh fragen, was sie davon hält, dass ich ihre Produkte meide.
-
-
Das Berliner Trauma
Wie kommt die Konfitüre in die Berliner? Ich erfuhr es und habe seither ein Berliner-Trauma.
-
Missverstanden
Jeder hat seine Erlebnisse, wenn es um die Wohnungssuche geht. Ich und meine Allerliebste auch; vor allem sie.
-
Ein ganzes Leben in einer Tasche
Was muss geschehen, dass man auf der Strasse lebt? Wie fühlt man sich und wie fühlen wir uns dabei, die bisher solche Schicksalsschläge nicht erleben mussten?
-
-
Toiletten-Gespräche
Wofür ein WC erfunden wurde sollte allen klar sein. Allen? Es gibt Leute, die da sehr kreativ sind.
-
Wenn das Basler Münster bebt
Es kann passieren, dass spät am Abend, oder auch sehr früh am Morgen im Basler Münster die Kirchenorgel dröhnt. Das ist nicht das Werk von Geistern, sondern hat einen anderen Grund.
-
-
Scherben bringen Glück?
Warum zerdeppert man Flaschen auf dem Boden? Bringen solche Scherben wirklich Glück?
-
Der Mann im Rock
Ich hielt den älteren Herrn, den man ab und zu in Frauenkleidern in der Stadt antrifft, als ein „Sonderling“. Als ich aber den Grund für sein Verhalten erfuhr, schämte ich mich für meine Vorurteile.
-
Die Frau mit dem Mops
Das schnauben des alten Mops war immer gut hörbar, lange bevor er um die Ecke kam. Die ältere Dame und der Mops gehörten zusammen wie Basel und der Rhein.